Wellness

Gesunde Schlafpositionen

Gesunder Schlaf ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Falsches Liegen kann jedoch zu Rücken,- Nacken- und Schulterschmerzen führen. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die besten ergonomischen Schlafpositionen und verraten dir einige Tipps, die dir helfen können, deine Schlafgewohnheiten zu verbessern.

High seitlich 2030 x 1200 px
  1. Rückenlage: Die richtige Haltung für die Wirbelsäule

Die Rückenlage ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts und entlastet die Wirbelsäule.

Ein zusätzliches Kissen unter den Knien kann die Belastung des unteren Rückens verringern. Dadurch wird die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt und die Muskeln entspannen sich.

Auf dem ersten Foto ist zu sehen welche Position zu vermeiden ist, das Zweite Foto zeigt die ideale Ausrichtung der Halswirbelsäule: 

High 2030 x 1200 px
High seitlich 2030 x 1200 px 3

2. Die beliebteste Schlafposition: Auf der Seite

Ein Kissen zwischen den Knien sorgt dafür, dass deine Hüfte in einer neutralen Position bleibt. Es verhindert, dass das obere Bein nach vorne kippt, und entlastet so die Gelenke im unteren Rücken und Beckenbereich.

Auf den ersten zwei Fotos sind die Positionen zu sehen, die vermieden werden sollten. Auf dem letzten Foto ist die ideale Ausrichtung zu sehen. 

High seitlich 2030 x 1200 px
High seitlich 2030 x 1200 px 1
High seitlich 2030 x 1200 px 2

3. Bauchlage: Warum du diese Position vermeiden solltest

Die Bauchlage ist aus ergonomischer Sicht die ungünstigste Position. In dieser Haltung wird die Wirbelsäule in eine unnatürliche Krümmung gezwungen, was zu Nacken- und Rückenschmerzen führen kann. Außerdem wird der Nacken in einer unangenehmen Drehung gehalten, was zusätzliche Spannung erzeugt.

  • Matratzenwahl: Härtegrad ist entscheidend

Neben der Schlafposition spielt auch die Wahl der Matratze eine wichtige Rolle. Eine zu weiche Matratze kann den Körper sinken lassen und die Wirbelsäule aus der optimalen Position bringen. Eine zu harte Matratze kann Druckpunkte verursachen und das Liegen unbequem machen.

Die beste Wahl ist oft eine mittelfeste Matratze, die sowohl genügend Unterstützung bietet, um die Wirbelsäule zu stützen, als auch ausreichend Komfort, um Druckstellen zu vermeiden.

  • Einer der wohl wichtigsten Faktoren: Kissenwahl

Ein flaches Kissen oder ganz ohne Kissen kann helfen, den Nacken in einer neutralen Position zu halten. Wenn du das Gefühl hast, ein Kissen ist notwendig, sollte es nur eine geringe Höhe haben, um den Nacken nicht zu überdehnen. Am Besten ist es, den Nacken in einer geraden Linie mit der Wirbelsäule zu halten, um Verspannungen zu vermeiden.

Fazit:

Es gibt viele Theorien über die perfekte Schlafposition und die richtige Matratze, aber am Ende ist es wichtig zu verstehen, dass jeder Körper anders ist. Was für den einen ideal ist, kann für den anderen unbequem sein. Mit den richtigen Anpassungen kannst du nicht nur deinen Schlaf verbessern, sondern auch Rückenschmerzen und Verspannungen vermeiden – für einen erholsamen Schlaf und einen frischen Start in den Tag!

Kleine Anmerkung von uns: Nicht immer ist es notwendig viel Geld für Kissen und Matratzen auszugeben. Nach vielem ausprobieren haben WIR am Ende zu den tendenziell günstigeren Varianten zurückgegriffen ;)